Wie gut ist eine Babyhängematte für den Rücken?

Gerader Rücken oder doch lieber leicht gekrümmt? Wie so häufig, scheiden sich auch hier die Geister. Während die einen der Meinung sind, dass das Baby möglichst gerade und auf einer eher harten Unterlage liegen soll, schwören die anderen auf eine Babyhängematte, die einen gekrümmten Rücken unterstützt. Sogar Hebammen sind sich bei diesem Thema nicht einig. Aber was stimmt denn nun?

Gute Babyhängematten entlasten den Rücken

Kurz nach der Geburt ist der Rücken des Babys noch leicht gekrümmt. Immerhin hatte das Kind im Mutterleib lange Zeit eine Embryonalhaltung eingenommen. Die typische Doppel-S-Form der Wirbelsäule, die für den aufrechten Gang erforderlich ist, bildet sich erst viel später aus, wenn das Kind laufen lernt. Beim Neugeborenen sind die Muskeln noch viel zu schwach, sodass sie den Rücken noch gar nicht richtig stützen können.

Die Wirbelsäule streckt sich erst nach und nach im Laufe des ersten Lebensjahres. Während dieser Zeit ist es wichtig, dass das Baby nicht ausschließlich auf einer flachen Unterlage liegt, sondern zumindest zeitweise auch so, dass seine noch runde Wirbelsäule sanft unterstützt wird. Für die nötige Unterstützung beim Liegen und Schlafen sorgt eine Babyhängematte, die sich der natürlichen Haltung des Babys anpasst. Eher schädlich sind dagegen Babywippen, in denen euer Baby eine vorwiegend sitzende Haltung einnimmt. Ein Beispiel dafür sind etwa Babyautoschalen. In ihnen entsteht ein unnatürlicher Knick in der Lendenwirbelsäule, und das Gewicht des noch überproportional schweren Kopfes staucht die Wirbelsäule in der Lendengegend und belastet die Bandscheiben.

Runder Babyrücken = gesunder Rücken

Tragetücher standen lange in dem Ruf, dem Babyrücken eher zu schaden. Doch auch diese Annahme gilt mittlerweile als überholt. Heute sind die meisten Orthopäden und Osteopathen der Meinung, dass gerade die aufrechte Haltung in einem korrekt gebundenen Tuch sehr wohl zu empfehlen ist. Darüber hinaus bietet ein Tragetuch noch viele weitere Vorteile für die frühkindliche Entwicklung. Das hat mit unserer Entwicklungsgeschichte zu tun, denn Babys sind Traglinge.

Allerdings bedeutet dies nicht, dass euer Kind die erste Zeit ausschließlich mit gekrümmten Rücken im Tuch oder der Hängewiege verbringen muss. Wenn das Kind zwischendurch einige Zeit auf einer Krabbeldecke oder in einem Babybettchen verbringt, ist dagegen nichts einzuwenden. Mit der Krümmung einer Hängematte von swing2sleep ist jedenfalls für eine gesunde Haltung eures Babys gesorgt.

In diesem kurzen Video erfährst du, wie du dein Baby richtig in unsere swing2sleep Federwiege legst.

Jetzt Produkte ansehen