Babyschlaf im 8. Monat: Veränderungen, die viele Eltern überraschen

Geschrieben von Maik Schwede

Geschrieben von Maik Schwede

Vater, Gründer von swing2sleep und Experte für sicheren Babyschlaf aus eigener Erfahrung.

Geschätzte Lesedauer
Veröffentlicht in Babyschlaf

Was verändert sich beim Schlafverhalten mit 8 Monaten?

Im achten Monat schlafen viele Babys wieder unruhiger. Neue Fähigkeiten wie Krabbeln, längere Wachphasen und ein sich verändernder Schlafrhythmus wirken sich auf das Ein- und Durchschlafen aus – auch wenn der Tagesablauf bereits strukturiert ist.

Warum schläft dein Baby plötzlich wieder schlechter?

Trotz klarer Routinen kommt es in diesem Alter häufig zur Schlafregression. Der Grund: Zahnen, motorische Entwicklung und ein wachsendes Bewusstsein für Trennung bringen viele Babys aus dem Gleichgewicht – besonders nachts.

Wie kannst du dein Baby in dieser Phase bestmöglich begleiten?

Eine verlässliche Schlafroutine, körperliche Nähe und eine beruhigende Umgebung helfen deinem Baby dabei, sich trotz vieler Veränderungen sicher zu fühlen – und zur Ruhe zu finden, wenn der Schlaf einmal schwerfällt.

Was verändert sich beim Schlafverhalten mit 8 Monaten?

Im Alter von 8 Monaten durchläuft dein Baby erneut eine Phase des Wandels – und das betrifft auch den Schlaf. Obwohl sich viele Babys in diesem Alter bereits an einen strukturierten Tagesablauf gewöhnt haben, sorgt der nächste große Entwicklungsschritt oft für unruhigere Nächte.

Typisch für diesen Lebensmonat ist, dass die meisten Babys nun zwei feste Nickerchen pro Tag machen – eines am Vormittag, eines am Nachmittag. Das vormals gelegentliche dritte Nickerchen fällt bei vielen weg, da die Wachphasen insgesamt länger und aktiver werden. Ein Baby mit 8 Monaten ist tagsüber oft 2,5 bis 4 Stunden wach, bevor es wieder müde wird.

Auch der Nachtschlaf verändert sich: Viele Babys schlafen zwar grundsätzlich durch, wachen aber nachts häufiger auf – zum Beispiel, weil sie plötzlich ein neues Geräusch wahrnehmen oder verarbeiten müssen, was sie tagsüber erlebt haben. Babys in diesem Alter träumen intensiver, sind oft motorisch aktiver und verarbeiten neue Eindrücke, etwa wenn sie gerade anfangen zu krabbeln oder sich selbstständig hinsetzen.

All diese Veränderungen können dazu führen, dass der Rhythmus deines Kindes schwankt. Der Schlafbedarf bleibt dabei aber meist konstant bei rund 12 bis 15 Stunden Schlaf pro Tag, verteilt auf Tagesschlaf und Nacht.

Mit 8 Monaten verändert sich das Schlafverhalten vieler Babys spürbar – längere Wachphasen, neue Fähigkeiten und innere Unruhe bringen den bisherigen Rhythmus oft etwas durcheinander.

Baby spielt mit Spielzeug in Wachphase

Warum schläft dein Baby plötzlich wieder schlechter?

Wenn dein Baby mit 8 Monaten plötzlich unruhiger schläft oder nachts öfter aufwacht, ist das in der Regel kein Grund zur Sorge. Viele Babys in diesem Alter erleben eine sogenannte Schlafregression – eine Phase, in der sich ihr Schlafverhalten kurzfristig verschlechtert, obwohl es vorher stabil war.

Die Gründe dafür sind vielfältig: Zum einen entwickelt dein Baby gerade neue motorische Fähigkeiten, wie Krabbeln oder Sitzen, die es geistig und körperlich verarbeiten muss. Viele Babys haben in solchen Phasen Schwierigkeiten, abends zur Ruhe zu kommen, weil sie innerlich noch „in Bewegung“ sind.

Zum anderen verändert sich auch die emotionale Wahrnehmung. Trennungsängste treten jetzt häufiger auf – dein Baby beginnt bewusster wahrzunehmen, wenn du nicht in der Nähe bist. Gerade nachts kann das zu häufigem Aufwachen und dem Bedürfnis nach Nähe führen.

Zusätzlich spielen körperliche Faktoren eine Rolle: Das Zahnen beginnt bei vielen Babys in diesem Alter oder schreitet voran. Die ersten Zähnchen verursachen manchmal Druck oder Unwohlsein – auch wenn äußerlich noch nichts zu sehen ist. All diese Faktoren sorgen dafür, dass der Babyschlaf mit 8 Monaten oft weniger vorhersehbar ist. Mit etwas Geduld, einer liebevollen Begleitung und einer stabilen Schlafroutine lässt sich diese Phase jedoch gut überbrücken.

Was hilft deinem Baby beim Einschlafen in dieser Phase?

Ein geregelter Tagesablauf mit passenden Ruhephasen hilft deinem Baby dabei, abends leichter zu entspannen. Wenn die Wachphasen tagsüber zu lang sind, kann es schnell zu Übermüdung kommen – was das Einschlafen am Abend zusätzlich erschwert. Achte deshalb auf die feinen Signale, die zeigen, dass dein Baby müde wird: Gähnen, Reiben der Augen oder Quengeln sind klassische Anzeichen von Müdigkeit.

Auch die Schlafumgebung spielt jetzt eine immer größere Rolle. Viele 8 Monate alten Babys reagieren sensibler auf Geräusche oder Lichtverhältnisse. Eine ruhige Umgebung, gedimmtes Licht und wenig Ablenkung helfen dabei, sich zu entspannen.

Zudem ist es sinnvoll, Einschlafhilfen bewusst und gezielt einzusetzen. Eine sanfte oder auch monotone Geräuschkulisse – etwa durch weißes Rauschen oder ruhige Hintergrundmusik – kann deinem Baby ein vertrautes Gefühl geben. Gleichmäßige Bewegungen wie leichtes Schaukeln oder sanftes Wippen können ebenfalls beruhigend wirken. Produkte wie die Federwiege mit Motor von swing2sleep unterstützen viele Eltern genau in solchen Momenten, weil sie eine konstante und sanfte Einschlafhilfe bieten, wenn das Baby schwerer zur Ruhe kommt.

Wichtig ist dabei vor allem eins: Bleib geduldig. Dein Baby verarbeitet gerade viele Eindrücke – und braucht deine verlässliche Nähe, um sich in seinem neuen Schlafrhythmus zurechtzufinden.

Baby schläft mit Eulenkuscheltier nebendran ein und reibt sich das Auge

Wie kannst du nächtliches Aufwachen sanft begleiten?

Wenn dein 8 Monate altes Baby nachts wach wird, ist vor allem eines wichtig: Ruhe bewahren. Viele Babys brauchen in diesem Alter noch Unterstützung, um nach kurzen Wachphasen wieder in den Schlaf zu finden – aber das heißt nicht automatisch, dass du aktiv eingreifen musst.

Ein erster Tipp: Warte zunächst ein paar Augenblicke ab. Manche Babys in diesem Alter finden selbstständig zurück in den Nachtschlaf, wenn sie nicht gleich angesprochen oder herausgenommen werden. Wenn dein Baby sich nicht von selbst beruhigt, helfen oft kleine Gesten – ein beruhigendes Flüstern, sanftes Streicheln oder das Auflegen deiner Hand auf den Bauch.

Vermeide es nach Möglichkeit, das Licht einzuschalten oder dein Baby direkt hochzunehmen. Solche Reize signalisieren, dass die Nacht vorbei ist – was es deinem Kind erschwert, wieder einzuschlafen. Halte stattdessen die Umgebung möglichst dunkel, leise und vertraut.

Auch ein wiederkehrendes Ritual kann helfen: Wenn du deinem Baby beispielsweise vor dem Einschlafen eine bestimmte Melodie vorspielst oder ein paar ruhige Worte sagst, kann genau das nachts für Sicherheit sorgen – und den Übergang zurück in den Schlaf erleichtern.

FAQ’s

Die meisten Babys mit 8 Monaten schlafen insgesamt etwa 12 bis 15 Stunden pro Tag – aufgeteilt auf zwei Nickerchen am Tag und längeren Nachtschlaf. Entscheidend ist weniger die exakte Stundenzahl, sondern dass dein Baby tagsüber ausgeglichen wirkt und genügend Erholungsphasen bekommt.

Schlafprobleme in diesem Alter sind oft vorübergehend und hängen meist mit Entwicklungsschritten, Zahnen oder veränderten Routinen zusammen. Wichtig ist ein ruhiger Tagesablauf mit klaren Einschlafsignalen. Auch das rechtzeitige Erkennen von Müdigkeitsanzeichen kann helfen, Übermüdung zu vermeiden.

Ein fester Ablauf am Abend, eine ruhige Umgebung und wiederkehrende Rituale helfen deinem Baby, leichter in den Schlaf zu finden. Viele Eltern setzen zusätzlich auf sanfte Bewegung – z. B. mit einer Federwiege mit Motor wie von swing2sleep, die das Einschlafen spürbar erleichtern kann.

Im 9. Monat verändert sich der Schlaf oft durch neue motorische Fähigkeiten und wachsende Selbstständigkeit. Manche Babys schlafen wieder unruhiger, andere finden zu längeren Schlafphasen. Auch feste Routinen gewinnen weiter an Bedeutung.

Nächtliches Aufwachen ist Teil des natürlichen Schlafrhythmus. Viele Babys durchlaufen in diesem Alter leichte Schlafzyklen und brauchen dabei manchmal noch sanfte Unterstützung, um wieder zur Ruhe zu finden – etwa durch eine ruhige Stimme oder vertraute Berührung.

Quellen:

(1) Sleepwise Consulting – 8-Month-Old Sleep Schedule https://sleepwiseconsulting.com/8-month-old-sleep-schedule/

(2) Babyschlummerland.de – Baby 8 Monate: Schlaf https://www.babyschlummerland.de/baby-8-monate-schlaf/

(3) The Baby Sleep Site – 8 Month Old Baby Schedule https://www.babysleepsite.com/schedules/8-month-old-baby-schedule/

Jetzt Produkte ansehen

heia Federwiegen Wunsch-Setheia Federwiegen Wunsch-Set

heia Federwiegen Wunsch-Set

458.00€ 299.00€ Du sparst 159€
smarla Federwiegen Wunsch-Setsmarla Federwiegen Wunsch-Set

smarla Federwiegen Wunsch-Set

smarla ist nicht nur leise, sondern auch smart, intuitiv und absolut zuverlässig.
698.00€ 549.00€ Du sparst 149€
Re:Loved heia Komplett-Set *limitiert*Re:Loved heia Komplett-Set *limitiert*

Re:Loved heia Komplett-Set *limitiert*

657.00€ 439.00€ Du sparst 218€
Re:Loved smarla Komplett-Set *limitiert*Re:Loved smarla Komplett-Set *limitiert*

Re:Loved smarla Komplett-Set *limitiert*

897.00€ 629.00€ Du sparst 268€